Design Thinking Workshop: Nutzerzentriert Lösungen entwickeln
Ob innovative Produkte, Ansätze für Ihre digitale Transformation oder eine bessere User Experience, mit Design Thinking entwicklen Sie neuartige Lösungen mit hohem Erfolgspotenzial. In unserem Design Thinking Workshop arbeiten Sie über 2+ Tage an einer konkreten Aufgabenstellung aus Ihrem Alltag.
Workshop anfragenWarum ein Design Thinking Workshop?
Sie möchten einen Design Thinking Workshop durch uns begleiten lassen: Abhängig von Ihren Zielen und Rahmenbedingungen erhalten Sie einen auf Ihren Bedarf abgestimmtes Format.
Wir sorgen dafür, dass Sie nicht zu voreilig in den Lösungsmodus kommen: Erst skizzieren wir Probleme der Nutzer und danach leiten wir Ideen ab.
Wir helfen dem Team dabei, sich auf ein zentrales Problem zu konzentrieren, statt sich in vielen kleinen Herausforderungen zu verlieren.
Entwickeln Sie in kürzester Zeit durch unsere Moderation 50+ Ideen zur Lösung der identifizierten Nutzerprobleme.
Wir sorgen mit hilfreichen Entscheidungskriterien und einfachen Methoden dafür, dass aus einer Vielzahl guter Ideen die besten Lösungen gewählt werden.
Wir prüfen frühzeitig, dass die Ihre Ideen auch tatsächlich die Probleme potenzieller Nutzer lösen und damit aus Kundensicht attraktiv sind.
Wir vereinen die richtigen Expertisen, um neben der Attraktivität frühzeitig auch die technische Machbarkeit und Rentabilität einer Idee zu prüfen.
Wir sorgen mit Timeboxing und strukturiertem Vorgehen dafür, dass neue Lösungen im Schnitt in 1/3 der üblichen Zeit am Markt oder bei den Nutzern sind.
Wir vermitteln Prozess, Methoden und Mindset von Design Thinking im konkreten Fallbeispiel, damit es vom Team besser verstanden und verinnerlicht wird.
Wir integrieren uns auch nach dem Workshop als Coaches im Team, um eine erste Produktversion (MVP) aufzubauen und den Product-Market-Fit zu erreichen.
Wie wir Sie unterstüzen
Moderation durch Innovationsexperten
Lassen Sie Ihr Team von unseren Coaches durch den Design Thinking Workshop führen, um methodisch, strukturiert und ergebnisorientiert zu Ihrer Lösung zu kommen.
UmfangreichesMethodenwissen
Für jede Herausforderung können wir durch jahrelange Erfahrung die passenden Innovationsmethoden zurückgreifen.
Ergänzende
Fachexpertise
Business Strategen, Performance Marketeers, Service- und Brand Designer, Programmierer: Ergänzen Sie Ihr Innovationsteam durch unsere kreativen Macher.
Projekte und Referenzen
Im Sinne der Verschwiegenheit berichten wir nicht über Details unserer Mandate. Damit Sie dennoch einen Einblick in unsere Erfahrungen bekommen, hier einige Themen, mit denen uns unsere Klienten betraut haben.
Stimmen unserer Kund*innen
Persönliche Beratung vereinbaren
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne präsentieren wir Ihnen aktuelle Projekte und sprechen über Ihre konkreten Anforderungen und Wünsche.
Design Thinking Workshop im Detail
Warum Design Thinking?
Design Thinking ist ein agiles Framework, das Unternehmen befähigt, auch in der VUCA Welt innovative und wettbewerbsfähig zu sein. Das schlanke und kundenzentrierte Vorgehen ermöglicht, schnell und risikoarm neue Lösungen zu entwickeln. Es hat dadurch umfangreiche Vorteile gegenüber traditionellen Ansätzen des Innovationsmanagements, die speziell in einem volatilen Umfeld an ihre Grenzen stoßen, wenn es darum geht, innovative und effektive Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Die Probleme des klassischen Innovationsmanagements sind dabei vielseitig:
- Eingeschränkte Perspektiven: Traditionelle Ansätze neigen häufig dazu, sich auf etablierten Denkweisen und bewährten Lösungswege zu konzentrieren. Dies kann dazu führen, dass alternative, neuartige Perspektiven nicht ausreichend berücksichtigt werden. In der Regel fehlt es in diesen Rahmenbedingungen an kreativen Ideen und Experimentierfreude. Und so wird das Potenzial für bahnbrechende Ideen maßgeblich eingeschränkt. Um komplexe Aufgabenstellungen zu lösen, braucht es jedoch frische Ansätze, die Bestehendes hinterfragen. Mit dem Design Thinking Workshop erhöhen Sie die Bereitschaft, neue Ideen zu testen und zu iterieren.
- Starrheit & Behäbigkeit: Die Lösung von komplexen Herausforderungen erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um schnell auf verändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Traditionelle Ansätze sind oft mit langfristigen Planungshorizonten und spätem Einbezug der eigentlichen Zielgruppe verbunden. Die starre Planung und Distanz zu den Bedürfnissen des Marktes machen es schwierig, neue Herausforderungen zu erkennen und zeitnah darauf zu reagieren.
- Silo-Mentalität: In der traditionellen Produktentwicklung werden Problem- oder Aufgabenstellungen häufig von einzelnen Fachabteilungen isoliert betrachtet. Diese Silo-Mentalität führt dazu, dass Wechselwirkungen mit anderen Bereichen nicht immer berücksichtigt werden. Wenn es jedoch darum geht, komplexe Herausforderungen zu lösen, bedarf es einem ganzheitlichen Ansatz und einer crossfunktionalen Zusammenarbeit.
Unsere Erfahrung zeigt: Um effektive, neuartige Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln, müssen wir traditionelle Herangehensweisen hinterfragen und crossfunktionale Teams dabei unterstützen, neue Perspektiven zu erschließen, zu experimentieren und daraus zu lernen.
Design Thinking bietet einen Ansatz, der sich besser für die Lösung komplexer Herausforderungen eignet:
- Nutzerzentrierung: Design Thinking stellt den Nutzer und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Lösungsentwicklung. Durch den Fokus auf echte Probleme und Bedürfnisse eröffnet Design Thinking neue Perspektiven und Möglichkeiten für innovative Lösungen.
- Kreativität: Der Schlüssel zu guten Ideen sind viele Ideen. Design Thinking bietet einen Rahmen für Kreativität und unkonventionelles Denken. Mit wirkungsvollen Kreativmethoden hilft das agile Framework Teams eine Vielzahl von Ideen zu entwickeln. Auf dieser Basis entstehen neuartige Ansätze, die über Bestehendes hinaus gehen.
- Iterativer Prozess: Design Thinking basiert auf einem iterativen Prozess. Teams können ihre Ideen durch Prototypen dabei schnell testen und auf die Bedürfnisse des Marktes anpassen. Dies ermöglicht es ihnen frühzeitig zu lernen und ihre Lösungen stetig zu verbessern, anstatt sich in einem langen Entwicklungsprozess zu verlieren, um dann zu herauszufinden, dass die Lösung nicht funktioniert.
- Crossfunktionale Teams: Design Thinking sieht eine fachübergreifende Zusammenarbeit von Menschen mit verschiedenen Hintergründen vor. Unterschiedliche Perspektiven erhöhen die Kreativität und ermöglichen dem Team, ein vielfältiges Spektrum an Lösungen zu entwickeln.
- Frühzeitig aus Fehlern lernen: Design Thinking senkt das Risiko für Fehlinvestitionen durch frühzeitiges Lernen. Das agile Framework folgt dem Leitgedanken, dass man aus Fehlern lernt. Daher ist Scheitern Teil des Prozesses. Durch das Experimentieren und frühzeitige Testen von Ideen können wertvolle Erkenntnisse gesammelt werden und neue Möglichkeiten entdeckt werden. Dies reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen.
Der Ablauf: Wie sieht ein Design Thinking Workshop aus?
Unser Design Thinking Workshop folgt der Struktur des Design-Thinking-Prozesses:
- Situation verstehen: Zunächst verschafft sich Ihr Team einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit, den Marktkontext und das zu lösende Kundenproblem.
- Empathie bilden: In der zweiten Phase baut ihr Team Wissen über seine Zielgruppe auf und entwickelt ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.
- Ideen finden: Unterstützt durch unsere Moderation und den Einsatz von bewährten Kreativtechniken, entwickelt ihr Team anschließend eine Vielzahl an Ideen für die definierte Problemstellung.
- Ideen bewerten und auswählen: Im Anschluss helfen wir ihrem Team, die Ideen anhand von sinnvollen Bewertungskriterien zu bewerten und die vielversprechendsten Lösungsideen auszuwählen.
- Prototypen entwickeln: Für die erfolgversprechendsten Lösungsideen entwickelt Ihr Team mit möglichst geringem Ressourcenaufwand Prototypen, die die Lösungen greifbar machen.
- Konzept testen: Mithilfe des Prototyps erhält Ihr Team schnell Feedback von relevanten Stakeholdern. Dabei sammeln sie wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung und finden frühzeitig heraus, ob die Lösung wirklich Wert für die Kunden bringt.
Im Design Thinking Workshop führen unsere Experten Sie methodisch durch den Prozess und unterstützen mit gezielten Impulsen. Dabei verstehen wir uns nicht als reiner Dienstleister, sondern als Teil Ihres Innovationsteams. Wir unterstützen sowohl operativ bei der Durchführung, als auch als Facilitator, Impulsgeber oder Innovation-Coach.
Konkret unterstützen unsere erfahrenen Fachexperten Ihr Team während des Design Thinking Workshops dabei, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So gelangt Ihr Team zu neuen Erkenntnissen und innovativen Lösungsansätzen. Wir helfen Ihnen dabei, Kundenwissen aufzubauen und Ihre Lösungsansätze mit Prototypen zu verproben. Optional sorgen wir durch qualitative Marktforschung für unvoreingenommene Erkenntnisse. So erreichen Sie ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Nutzer, was zu einer effektiven Problemlösung und einem optimierten Nutzererlebnis führt.
Wer sollte am Design Thinking Workshop teilnehmen?
Der Design Thinking Workshop ist darauf ausgelegt, kollaboratives und kreatives Denken zu fördern und innovative Lösungen zu entwickeln. Das Team sollte dazu Personen aus verschiedenen Bereichen, Hierarchieebenen und mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrung umfassen. So wird sichergestellt, dass es eine Bandbreite verschiedener Perspektiven auf die Herausforderung und die Zielsetzung gibt.
Im Idealfall bestehen die Teilnehmenden des Design Thinking Workshops aus den folgenden Gruppen:
- Nutzer- und kundenorientierte Personen: (z.B. Vertrieb oder Produktmanagement) Diese Kundenexpert*innen haben in ihrer täglichen Arbeit intensiven Kundenkontakt. Während des Workshops, ermöglichen sie es dem Team sich immer wieder in die Zielgruppe hineinzuversetzen.
- Kreative und Designer: Designexpert*innen helfen dem Team, ihre Ideen durch Visualisierungen und Prototypen greifbarer zu machen. Diese Personen sollten über Design-Erfahrung verfügen und idealerweise im Umgang mit Tools zur Gestaltung von Designs und Mockups vertraut sein.
- Technische Experten: Technisch Fachexpert*innen können das Team durch realistische Einschätzungen über die Machbarkeit und Umsetzung von Ideen bereichern.
- Führungspersonen oder Entscheidungsträger: Entscheidungsträger*innen befähigen das Team, im Design Thinking Workshop eigenständige Entscheidungen zu treffen und somit die Lösung voranzutreiben, ohne dass zusätzliche Abstimmungen notwendig sind.
- Externe Fachexperten: Abhängig von der Problemstellung, bietet es sich an, relevante Fachexpert*innen ins Team einzuladen, um zusätzliches Wissen und Impulse zu erhalten.
Insgesamt sollte die Auswahl der Teilnehmer darauf abzielen, eine vielfältige und ausgewogene Gruppe zusammenzustellen, die in der Lage ist, das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und eigenständig zu lösen. Gerne beraten wir Sie bei der Zusammensetzung Ihres Teams.
Wozu eignet sich der Design Thinking Workshop?
Die Anwendungsbereiche eines Design Thinking Workshops sind vielfältig. Das agile Framework kann auf verschiedene Kontexte und Herausforderungen flexibel angewandt werden. Einige Beispiele für Einsatzgebiete eines Design Thinking Workshops sind:
- Produktentwicklung: Teams können unseren Design Thinking Workshop dazu nutzen, neue Produkte zu entwickeln und in Form von Prototypen schnell zu testen.
- Problemlösung: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Design Thinking Workshop fördert Perspektivenvielfalt und unterstützt das Team, unkonventionelle Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden.
- Geschäftsmodelle: Der Design Thinking Workshop eignet sich ebenso für die Entwicklung und Validierung neuer Geschäftsmodelle.
- Prozessoptimierung: Der Design Thinking Workshop kann auch dazu genutzt werden, bestehende Prozesse zu analysieren und z.B. effizienter oder benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Service Design: Der Workshop eignet sich außerdem für die Entwicklung und Optimierungen von Dienstleistungen. Dazu entwirft das Team neue Service-Konzepte und testet diese mit relevanten Stakeholdern.
Diese Anwendungsbereiche sind nur einige Beispiele, wofür Sie unseren Design Thinking Workshop nutzen können. Letztendlich dient das Framework in verschiedensten Kontexten dazu, innovative und kundenzentrierte Lösungen zu entwickeln.
Was ist das konkrete Ergebnis eines Design Thinking Workshops?
Das Ergebnis eines Design Thinking Workshops kann je nach Zielsetzung des Workshops und Komplexität der Herausforderung oder des Problems variieren. In der Regel entstehen im Workshop eine oder mehrere der folgenden Arbeitsergebnisse:
- Sammlung innovativer Ideen für die Problemlösung: Im Rahmen des Design Thinking Workshops blickt Ihr Team über den Tellerrand und entwickelt unter unserer Moderation 50+ innovative Ideen zur Lösung konkreter Nutzerprobleme.
- Prototyp einer möglichen Lösung: Ihr Team entwickelt einen Prototyp, um die Lösungsideen erlebbar zu machen. Je nach Lösungen eignen sich verschiedene Formen von Prototypen, wie bspw. interaktive Mockups einer digitalen Anwendung; Rollenspiele, die Interaktionen nachspielen oder Papier-Modelle, die z.B. Prozesse oder Abläufe skizzieren.
- Erkenntnisse aus der Nutzerforschung oder dem Testing der Lösungsideen: Im Rahmen der Nutzerforschung sammelt Ihr Team wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ihrer Ideen und nächsten Schritte.
- Strategische Empfehlungen im Hinblick auf die gesammelten Erkenntnisse: Auf Basis des neugewonnenen Kundenwissens leitet ihr Team im Design Thinking Workshop sinnvolle Handlungsoptionen ab.
Dabei übernehmen wir neben der Moderation des Workshops gerne auch die Dokumentation der Arbeitsergebnisse in Form von Ergebnispräsentationen, User Stories, Forschungsberichten oder Handlungsempfehlungen.
Was passiert nach dem Design Thinking Workshop?
So individuell wie ihr Bedarf ist auch das Workshop-Konzept und damit die Ergebnisse. Nach dem Design Thinking Workshop kann Ihr Team die Erkenntnisse aus den Nutzertests dafür verwenden, um die entstandenen Lösungen weiterzuentwickeln, zu schärfen oder fertig zu stellen.
Im Sinne des iterativen Ansatzes von Design Thinking, kann ihr Team beispielsweise mit den Erkenntnissen des Workshops in einen erneuten Design Thinking Zyklus starten, um die Lösung weiterzuentwickeln. Dabei werden die prototypischen Ansätze nach und nach zu vollwertigen Produkten ausgebaut. Auch in der weiteren Produktentwicklung empfiehlt sich eine iterative Vorgehensweise.
Gerne unterstützen wir Sie bei den weiteren Schritten Ihrer Produktentwicklung.